Ventilatoren Sale  10% Rabatt auf ALLE Ventilatoren
Code: COOL
zu den Deals
info
 
x-com
pinterest
whatsapp
mail-arrow
Was bedeutet Lichtausbeute?
 

Wer Licht effizient nutzen und dabei Strom sparen möchte, sollte sich nicht nur auf den Anschaffungspreis eines Leuchtmittels konzentrieren, sondern auch den Energieverbrauch im laufenden Betrieb berücksichtigen.

Dabei ist die sogenannte Lichtausbeute (Formelzeichen: η) ein zentraler Faktor: Aus dem Verhältnis zwischen Lumen (Lichtstrom) und Watt (Leistungsaufnahme) lässt sich ableiten, wie effizient eine Lichtquelle arbeitet.

Lichtausbeute: Das Verhältnis zwischen Lumen und Watt

Die Lichtausbeute beschreibt das Verhältnis von abgegebener Lichtmenge (gemessen in Lumen, kurz: lm) zur verbrauchten elektrischen Leistung (gemessen in Watt). Sie wird in Lumen pro Watt (lm/W) angegeben – also wie viel Licht ein Leuchtmittel mit einem Watt Strom erzeugt.

Formel zur Berechnung der Lichtausbeute 

Lichtausbeute (lm/W) = Lichtstrom (lm) / Leistung (W) 

Je höher dieser Wert ist, desto effizienter arbeitet die Lichtquelle – sie erzeugt mehr Licht bei weniger Energieeinsatz.

Wie hoch ist die Lichtausbeute einer LED?

LEDs wandeln Strom nahezu verlustfrei in Licht um und erzeugen kaum Wärmestrahlung. Im Vergleich zu klassischen Glühlampen sind sie deutlich effizienter und erreichen je nach Modell bis zu 200 lm/W.

Vergleich: Lichtausbeute verschiedener Leuchtmittel 

Die Lichtausbeute unterscheidet sich je nach Art der Lichtquelle und verwendeter Technik erheblich:

Leuchtmittel Lichtausbeute (lm/W) Hinweise
Glühbirne ca. 10–15 lm/W hohe Leistungsaufnahme, wodurch ein Großteil der Energie in Wärme statt Licht umgewandelt wird
Halogenlampe ca. 15–25 lm/W etwas effizienter als Glühbirnen, aber auch hohe Wärmeverluste
Energiesparlampe ca. 45–70 lm/W enthält Quecksilber, längere Aufwärmzeit
Leuchtstofflampen ca. 60–105 lm/W gute Lichtausbeute, abhängig von Vorschaltgerät und Temperatur
LED-Lampen ca. 80–200 lm/W hohe Effizienz

Hinweis: Die angegebenen Werte sind Richtwerte – sie variieren je nach Hersteller, Modell, Bedingungen wie Betriebsgerät, Umgebungstemperatur oder Einbausituation.

Warum ist die Lichtausbeute wichtig?

Die Lichtausbeute ist ein zentraler Kennwert, wenn es darum geht, Beleuchtung effizient, nachhaltig und kostengünstig zu planen – egal ob im Haushalt, im Büro oder in der Industrie. Die Vorteile im Überblick: 

  • Energieeinsparung: Die hohe Lichtausbeute von LEDs sorgt für geringere Stromkosten.
  • Nachhaltigkeit: Weniger Energieverbrauch schont Umwelt und Ressourcen.
  • Lichtplanung: Die Helligkeit pro Watt gibt dir eine Einschätzung über die benötigte Leistung.

Neueste Artikel