Easter Sale  11% Rabatt zum Osterfest auf ausgewählte Leuchten
Code: EASTER
Zu den Deals
info

Lampe, Leuchte, Leuchtmittel – Was ist der Unterschied?

 
x-com
pinterest
whatsapp
mail-arrow
Lampe, Leuchte, Leuchtmittel – Was ist der Unterschied?
 

Lampen, Leuchten, Leuchtmittel – im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe oft synonym verwendet. Das hat sich zwar so etabliert, ist aber im Grunde falsch. Um dich nicht noch mehr zu verwirren, geben wir dir gleich zu Beginn die Auflösung der Frage:

Was ist der Unterschied zwischen Lampe, Leuchte und Leuchtmittel?

„Lampe“ meint von der Grundbedeutung her das Leuchtmittel, also die Lichtquelle, ohne die wir im Dunkeln stehen würden, z. B. LED-Lampe, Vintage-Lampe, Energiesparlampe, Glühlampe.

„Leuchte“ meint das gesamte Lichtobjekt, bestehend aus dem leuchtenden Element und dem Körper, bestehend aus Lampenfassung, Lampensockel, Lampenschirm und Co. | Korrekterweise solltest du diesen Begriff verwenden, wenn du über Lampenarten redest, z. B. über Deckenleuchten, Innenleuchten, Außenleuchten, Wohnzimmerleuchten.

Leuchtmittel meint die Lichtquelle, also das, was viele noch „Glühbirne“ nennen. Der Begriff Leuchtmittel wird heute oft in Kombination mit der entsprechenden Lichttechnik verwendet | z. B. LED-Leuchtmittel, Halogen-Leuchtmittel oder Energiespar-Leuchtmittel.

Warum werden die Begriffe aus der Beleuchtungsbranche verwechselt?

Du erkennst: Die Terme „Lampe“ und „Leuchte“ werden zwar oft als Synonym füreinander verwendet – eigentlich sind aber „Lampe“ und „Leuchtmittel“ die beiden Terme, die synonym verwendet werden können.

Aber warum hat sich die missverständliche Verwendung des Begriffs „Lampe“ im Bereich der Beleuchtung eingeschlichen? Es wird vermutet, dass die Namensgebung der „Glühlampe“ dafür verantwortlich ist, dass dem Wort „Lampe“ bis heute verschiedene Bedeutungen beigemessen werden. Gemeint ist mit der „Glühlampe“ nämlich das Leuchtmittel/die Lichtquelle. Statt für „Glühleuchtmittel“, entschied man sich bei der Namensgebung der künstlichen Lichtquelle aber für „Glühlampe“.

Auch nach dem Glühlampenverbot wurde der Term Lampe weiterhin hinter die entsprechenden neuen Lichttechniken gehängt. Was im Grunde LED-Leuchtmittel, Energiespar-Leuchtmittel und Halogen-Leuchtmittel heißen sollte, wurde umgangssprachlich LED-Lampe, Energiesparlampe und Halogen-Lampe getauft. Auf diese Weise haben sich zwei Begriffe ergeben, die beide die Lichtquelle meinen: „Lampe“ und „Leuchtmittel“.

LED E27 10er Set 6 Watt 2200 Kelvin 320 Lumen
€ 107,89
UVP: € 359,99
Produktdatenblatt
E27 LED 6 Watt 2200 Kelvin 320 Lumen
€ 11,99
UVP: € 14,99
Produktdatenblatt
LED E27 10er Set 6 Watt 2700 Kelvin 350 Lumen
€ 97,09
UVP: € 323,99
Produktdatenblatt
LED E27 10er Set 6 Watt 2200 Kelvin 320 Lumen
€ 86,29
UVP: € 287,99
Produktdatenblatt
LED G9 10er Set 3,5 Watt 3000 Kelvin 350 Lumen
€ 43,09
UVP: € 143,99
Produktdatenblatt
LED E27 9,4W 2700 Kelvin 806 Lumen
€ 4,79
UVP: € 6,99
Produktdatenblatt
LED E27 10er Set 4 Watt 2200 Kelvin 220 Lumen
€ 53,89
UVP: € 179,99
Produktdatenblatt
Globo LED E27 6,5 Watt 2700 Kelvin 800 Lumen
€ 4,79
UVP: € 8,99
Produktdatenblatt
LED GU10 4 Watt 345 Lumen 3000 Kelvin
€ 4,79
UVP: € 8,99
Produktdatenblatt
LED G9 10er Set 3,5 Watt 3000 Kelvin 330 Lumen
€ 75,49
UVP: € 251,99
Produktdatenblatt

Lampe oder Leuchte? Was denn nun?

Hinzu kommt, dass viele den Unterschied zwischen Lampe und Leuchte nicht kennen und mit dem Begriff „Lampe“ fälschlicherweise den Beleuchtungskörper als Ganzes betrachten, also inklusive Lampenschirm und allem, was zum Anschluss und der Befestigung der Leuchte dient. Wie bereits erläutert, meint der Begriff „Lampe“ aber nur das Leuchtmittel.

Du wirst merken: Auch wir Beleuchtungs-Profis verwenden die Begriffe Lampe, Leuchte und Leuchtmittel in unserem Onlineshop oft umgangssprachlich, weil die Begriffe sich so im Sprachgebrauch etabliert haben. Wer es jedoch genau wissen wollte, ist nun hoffentlich schlauer.

Neueste Artikel