Ventilatoren Sale  10% Rabatt auf ALLE Ventilatoren
Code: COOL
zu den Deals
info

IP-Schutzart: Was bedeuten die Ziffern?

 
x-com
pinterest
whatsapp
mail-arrow
IP-Schutzart: Was bedeuten die Ziffern?
 

Beim Kauf von neuen Leuchten für den Garten, das Bad oder den Hauseingang solltest du auf die sogenannte IP-Schutzart achten. Innenleuchten und Außenleuchten gelten als elektrische Betriebsmittel, die Sicherheitsanforderungen unterliegen. Die IP-Schutzart zeigt dir auf einen Blick, wie gut ein elektrisches Betriebsmittel gegen das Eindringen von Fremdkörpern, Wasser und Feuchtigkeit geschützt ist.

Übersicht IP-Schutzart für Leuchten

Was bedeutet die IP-Schutzart bei Geräten?

Die Abkürzung IP steht für „Ingress Protection“, zu Deutsch “Eindringschutz”, und beschreibt den Schutz gegen das Eindringen von äußeren Einflüssen in ein Gehäuse. Dieser international genormte Begriff beschreibt den Schutzgrad eines Geräts gegenüber seiner Umgebung.

Die IP-Schutzart besteht aus zwei Kennziffern:

- Erste Ziffer: Schutz gegen feste Fremdkörper und Berührung, z. B. durch Finger oder Draht

- Zweite Ziffer: Wasserschutz, also Schutz gegen Tropf-, Spritz- oder Strahlwasser und sogar gegen Untertauchen

Beispiel: IP65 bedeutet, das Gerät ist vollständig staubdicht und gegen Strahlwasser aus allen Richtungen geschützt.

 

IP-Schutzarten Tabelle – Bedeutung der Ziffern

Die folgende Tabelle zeigt dir, welche Schutzwirkung sich hinter den IP-Ziffern verbirgt. Die erste Ziffer beschreibt den Schutz gegen feste Fremdkörper und Berührung, während die zweite Ziffer den Schutz gegen Wasser und Feuchtigkeit klassifiziert:

1. Kennziffer: Schutz gegen Fremdkörper und Berührung

Ziffer Bedeutung
0 Kein Berührungsschutz, kein Schutz gegen Fremdkörper
1 Schutz gegen feste Fremdkörper ab 50 mm, Zugang mit Handrücken
2 Schutz gegen feste Fremdkörper ab 12,5 mm, Zugang z. B. mit einem Finger
3 Schutz gegen Fremdkörper ab 2,5 mm, Zugang z. B. mit einem Werkzeug
4 Fremdkörper ab 1 mm, Zugang z. B. mit einem Draht
5 Schutz gegen Staub in schädlicher Menge
6 Staubdicht bzw. vollständiger Berührschutz

2. Kennziffer: Schutz gegen Wasser & Feuchtigkeit

Ziffer  Bedeutung
0 Kein Wasserschutz
1 Schutz gegen senkrecht fallendes Tropfwasser
2 Tropfwasser bei bis zu 15° Neigung
3 Spritzwasser bei bis zu 60° Neigungswinkel
4 Spritzwasser aus allen Richtungen
5 Schutz gegen Strahlwasser (z. B. Düse)
6 Schutz gegen starkes Strahlwasser (z. B. Gartenschlauch)
7 Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen
8 Schutz gegen dauerhaftes Untertauchen
9 Schutz gegen Dampfstrahlreinigung unter Hochdruck (IP69)

IP-Schutzklassen im Überblick – passend zum Einsatzbereich

Je nach Einsatzort deiner Leuchten ist eine bestimmte IP-Schutzart erforderlich. Diese Übersicht hilft dir, schnell die passende Schutzklasse für deinen Anwendungsfall zu finden:

Einsatzbereich Empfohlene IP-Schutzart
Wohnzimmer / Schlafzimmer IP20 – keine Feuchtigkeit, normale Umgebungsbedingungen
Badezimmer (außerhalb Duschbereichs) IP44 – Schutz gegen Spritzwasser
Dusche / Badewanne (Nassbereich) IP65 – gegen Strahlwasser, z. B. durch Handbrause
Terrasse / Balkon (Außenbereich) IP44–IP65 – je nach Witterung und Montageort
Gartenleuchten Mind. IP44 – besser IP65 bei direkter Nutzung im Freien
Bodeneinbauleuchten IP67 – geeignet für kurzzeitiges Untertauchen
Poolbeleuchtung / Fontänen IP68 – für dauerhafte Feuchtigkeit und Wasserkontakt
Beleuchtung an Straßenfahrzeugen IP66–IP69 – je nach Einsatz und Reinigung

Wichtige Hinweise zur Auswahl der richtigen Schutzart

Die IP-Kennzeichnung liefert wichtige Informationen, dennoch gibt es bei der Auswahl einige Besonderheiten zu beachten, die über die Ziffern hinausgehen:

  • X als Platzhalter: Wurde nur ein Schutz bewertet, ersetzt ein „X“ die andere Ziffer, z. B. IPX4 (nur gegen Wasser getestet).

  • IP-Schutzarten ≠ elektrische Schutzklassen: Nicht zu verwechseln mit Schutzklassen (I, II, III) nach VDE, die den elektrischen Personenschutz regeln.

  • Achte bei Leuchten und Geräten im Außenbereich auf den passenden Schutzgrad, da sie durch Staub, Regen, UV-Strahlung und Reinigungen mit Wasser besonders belastet werden.

Fazit: Welche IP-Schutzart brauchst du?

Die passende IP-Schutzart ist entscheidend für die Sicherheit, Langlebigkeit und Funktionstüchtigkeit deiner elektrischen Geräte und Leuchten. Besonders im Außenbereich oder in feuchten Räumen ist der richtige Berührungsschutz und Wasserschutz unverzichtbar.

Nutze die IP-Kennziffern als klare Orientierung für deine Beleuchtung – ob für Wohnräume, den Garten oder das Badezimmer.

 

Neueste Artikel